Spezial-Hebelösungen

Projektbeschreibung

Case Study 11

AUSGANGSLAGE: Geht nicht gibt es nicht. Diese Einstellung ist die Grundvoraussetzung, wenn wir schwierige Spezial-Hebelösungen für unsere Kunden konzipieren und realisieren. Eine beispielhafte Herausforderung war es, schwere Bauteile für Revisions- und Modernisierungsaufgaben auf einem Dach mit Hilfe eines mobilen Krans zu heben und auch zu bewegen. Für einen klassischen Turmdrehkran war jedoch kein Platz.

LÖSUNG: Die naheliegende Lösung war: der Alu-Portalkran muss selbst auf das Dach. Möglich ist das aber nur, wenn das Eigengewicht des Krans nicht zu hoch ist und die Gebäudestatik nicht zu sehr belastet. Unsere Portalkransysteme basieren im Wesentlichen auf hochwertigen Aluminium-Profilen, die perfekte Voraussetzung also für eine Sonderlösung, die von uns exakt auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden konnte. Eine Funkfernbedienung erleichterte dem Kunden zudem die Bedienung des Sonderportalkrans auf dem Firmendach. Die Seitwärtsbewegung wurde mit Hilfe eines Elektrokettenzuges durchgeführt.

ERGEBNIS: Die Sonderlösung aus der Ideen- und Planungsschmiede von SCHILLING kam beim Kunden so gut an, dass das Kranmodul in der Folge auch bei vielen anderen Revisions- und Modernisierungsaufgaben auf dem Firmengelände eingesetzt wurde, sich quasi als Standard für diese Art von Aufgaben etablierte. Generell sind wir von SCHILLING sehr gerne bereit, für herausfordernde Aufgaben passende Lösungen zu finden. Für uns ist das das Salz in der Suppe unseres Alltags, ja wir haben durchaus Freude daran, komplexe Aufgaben zu lösen.

 

Sie interessieren sich für unsere Produktpalette oder möchten SCHILLING-Vertriebspartner werden? Kontaktieren Sie uns hier!