Sonderportalkran - Automobilbranche

Projektbeschreibung

Case Study 18

AUSGANGSLAGE: In einer Produktionshalle eines großen deutschen Automobilherstellers musste eine komplette Fertigungsstraße mit einem Sonderportalkran bzw. eines Kransystems überbaut werden. Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt war die hohe Spannweite bei einer gleichzeitig niedrigen Deckenhöhe.

LÖSUNG: Mit einer sehr stabilen Fachwerkkonstruktion gelang es dann auch, dass die größten vorhandenen Roboter mit über 3.000 kg Eigengewicht auf der ge- samten Länge von 9 Metern zu bewegen waren. Die ebenfalls geforderte umfangreiche Verstellmöglichkeit für maximale Flexibilität wurde gewährleistet. Eine Höhen-, Breiten-, Längs- sowie Querverschiebung ist in der Konstruktion ebenfalls berücksichtigt, so dass die unterschiedlichen zum Einsatz kommenden Roboter ideal aufeinander abgestimmt arbeiten können. Der große Vorteil dieser SCHILLING-Sonderkonstruktion ist nicht nur wie in diesem Fall die individuelle Anpassungsfähigkeit mit sehr langer Spannweite und den vielseitigen Einstellmöglichkeiten, sondern auch die leichte Demontage und Montage an einem neuen Ort im Produktionsprozess, die mit verhältnismäßig geringem Aufwand schnell und einfach zu bewerkstelligen ist.

ERGEBNIS: Insbesondere bei Spezialanfertigungen kommt die langjährige Erfahrung und das Know-how von SCHILLING voll zum Tragen. Für nahezu jede noch so komplexe Hebeaufgabe finden wir garantiert die passende Lösung. Haben auch Sie spezielle Anforderungen, dann kontaktieren Sie einfach die Spezialisten von SCHILLING Kran- und Hebetechnik. 
Wir freuen uns auf Herausforderungen, praktikable Hilfsmittel herzustellen.

 

Sie interessieren sich für unsere Produktpalette oder möchten SCHILLING-Vertriebspartner werden? Kontaktieren Sie uns hier!