AUSGANGSLAGE: Schiffe bedürfen der Pflege und Wartung. Während der Saison am Liegeplatz direkt im Hafen, beim Ein- und Auswassern und insbesondere im Winterlager, wenn die Zeit für aufwändigere Instandhaltungsarbeiten genutzt wird. Schwere Lasten wie z. B. Motoren müssen also auf unterschiedlichem Terrain bewegt werden. Am schwankenden Steg mit wenig Platz oder in der Halle, wo Boot an Boot steht und genügend Platz eher selten ist.
LÖSUNG: Die mobilen ALU-Portalkrane von SCHILLING sind dabei die idealen Helfer. Selbst auf schmalen Stegen leicht zu transportieren, mit wenigen Handgriffen aufgebaut und an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Auch schwierige Lagen können dank der Trägerelemente und der verstellbaren Portalbeine einfach und effektiv gemeistert werden. Schwere Lasten leicht bewegt und das auf engem Raum, an jedem Ort. Einfach zu lösen mit den intelligenten Kransystemen von SCHILLING!
ERGEBNIS: Ob es darum geht, mit dem mobilen Bootskran tonnenschwere Yachten auf dem Winterlager- oder im Hafengelände umzulagern, oder den Portalkran zur Unterstützung von Wartungsarbeiten wie das Erneuern von Unterwasseranstrichen oder dem Aus- und Einbau schwerer Motoren zu nutzen – Kranmodule von SCHILLING sind nicht nur sicher, wenn es darum geht wertvolle Boote zu bewegen oder an ihnen zu arbeiten, sondern auch effizient und sehr flexibel einsetzbar. Auch individuelle Kundenanforderungen können mit Sonderlösungen jederzeit umgesetzt werden.