Alu-Portalkran mit Doppelträger
Als Ergänzung und Abrundung unseres Lieferprogramms Alu-Portalkrane mit "Einzelträger" führen wir auch die Kranvariante mit "Doppelträger" in unserem SCHILLING-Lieferprogramm.
Auch bei diesen Krantypen unterscheiden wir zwischen den beiden Kranmodellen:
- Alu-Portalkran, stationäre Ausführung – mit Doppelträger
- Alu-Portalkran, fahrbar unter Last – mit Doppelträger
Bei Traglast 1.000 kg und 1.500 kg wird die Ausführung "Doppelträger" eingesetzt, wenn der maximale Hub im Verhältnis zur Gesamthöhe genutzt werden soll oder der Alu-Träger eine Überlänge aufweist.
Bei überlangen Alu-Doppelträgern empfehlen wir ausdrücklich unsere teil- bzw. steckbaren Träger.
Unsere Krane mit höherer Traglast (2.000 kg und 3.000 kg) werden aus statischen und sicherheitsrelevanten Aspekten grundsätzlich mit zwei Alu-Trägern, also einem Alu-Doppelträger, ausgestattet.
Obiges Merkmal (maximaler Hub) trifft bei diesen Alu-Portalkranen selbstverständlich auch zu.
Der Einhängepunkt am Bolzen der Laufkatze befindet sich bei den Kranen mit "Doppelträger" oberhalb der Oberkante der Alu-Träger.
In die Laufkatze wird z.B. das Hebezeug (Flaschenzug) oder entsprechende Hebebänder eingehängt.
Die Laufkatze ist auf beiden Alu-Trägern stufenlos verschiebbar und an jeder "x-beliebigen" Position arretierbar.